Mit Lavendel den Sommer verlängern

Sonnenschein, zarter Duft und leuchtend lila Blüten im sanften Wind der Provence – diese Begriffe verbinden viele von uns mit Lavendel. Oft denken wir bei Lavendel automatisch auch an Wärme und Sommer, dabei kommen uns seine Wirkkräfte vor allem in den Wintermonaten zu Gute. Zahlreiche Studien haben erwiesen, dass Lavendel nicht nur betörend duftet, sondern auch eine beruhigende und stimmungsaufhellende Wirkung besitzt. Zudem verfügt Lavendel über eine reinigende und antimikrobielle Wirkung, was sich auch in seinem Namen widerspiegelt: „Lavare“ steht im Lateinischen für „Waschen“. Verantwortlich für diese vielfältigen Wirkungsweisen sind die enthaltenen Triterpene, Curmarine, Gerbstoffe und Flavonoide. Gerade diese Kombination können wir während der kalten Jahreszeit so gut gebrauchen, um Körper und Seele eine wohlige kleine Auszeit zu gönnen. Hier gibt es individuelle Möglichkeiten um die wohltuende Wirkung des Heilkrauts zu genießen; z.B. als Bad, Körperöl oder als ätherischer Extrakt in der Duftlampe. Auch der Genuss einer Tasse Lavendeltee ist

Heilung bei Verletzungen in der Liebe

Christiane Hintzen ist Heilpraktikerin für Psychotherapie in eigener Praxis am Ammersee und spezialisiert auf Themen rund um Partnerschaft und Familie. Wir haben mit ihr über Verletzungen in der Liebe gesprochen. Frau Hintzen, warum ist Ihnen dieses Thema so wichtig? In meiner Praxis habe ich wiederholt Klienten, die das Thema Partnerschaft mitbringen. Sie sind oftmals deprimiert über die Atmosphäre und die Stimmung, die in der Beziehung mit dem Partner herrscht. Was glauben Sie, woran das liegt? Zuerst einmal muss man sich selber fragen, was bedeutet für mich Beziehung eigentlich? Denn Beziehung heißt „Bezogen sein auf den anderen“. Hieran merkt man schon, es geht um die innere Haltung, die sich im Verhalten wiederspiegelt. D.h. WIE begegne ich meinem Partner? Also ist in das Miteinander und aufeinander schauen der zentrale Punkt? Ja, genau. Oftmals geht es nur darum, sich selbst gut zu fühlen. Und das wiederum geht einher mit Recht haben wollen. Nehmen

Algen – Rohstoff der Zukunft?

Die einen denken bei Algen an glibberiges Grün im Meer, die anderen setzen auf Algen als modernes Superfood. Was sind eigentlich Algen und warum werden Sie plötzlich von der Wissenschaft so hoch gelobt? Im Groben können Algen in zwei Arten unterteilt werden: Mikroalgen und Makroalgen. Mikroalgen sind mikroskopisch kleine eukaryotische Lebewesen, Makroalgen hingegen können eine Größe von bis zu 60 Metern erreichen. Aber auch Makroalgen zählen biologisch nicht zu den Pflanzen, sondern auch zu den Eukaryoten – sie verfügen weder über Wurzeln und Blätter, noch tragen sie Blüten und Früchte. In Asien sind Algen seit Jahrtausenden als Nahrungsmittel in ganz unterschiedlichen Formen bekannt – bei uns waren Bekanntheit und Verwendung in den letzten Jahrzehnten vor allem auf die Nori-Alge beschränkt, die auch im Sushi Verwendung findet. Jedoch erfolgte hier in letzter Zeit eine Trendwende: Die Mikroalgen Chlorella und Spirulina führen die Listen der Superfoods seit einiger Zeit auch bei uns an.

Portrait Netzwerk für Gesundheit in „green Lifestyle“

Das Magazin „green Lifestyle“ ist eine der wichtigsten Fachzeitschriften rund um die Themen des nachhaltigen Lebensstils. Wir freuen uns sehr, dass in der aktuellen Ausgabe (02/2019) des renommierten Fachmagazins ein schöner Artikel über das Netzwerk für Gesundheit erschienen ist. Wir sagen der Redaktion HERZLICHEN DANK! Hier geht es zu dem Beitrag: Artikel green Lifestyle  

Sommersonne

Endlich ist Frühling und damit die lange Zeit des Winters mitsamt den warmen Pullovern, den dicken Jacken und dem grauen Himmel vorbei. In den Straßencafés stehen Tische und Stühle in der Sonne und die Freibäder öffnen ihre Pforten. Wir alle sehnen uns nach der wärmenden Sonne auf unserer Haut. Doch die Verunsicherung wird immer größer. Welche Nebenwirkungen hat die Sonne? Und wie kann ich mich schützen? Und was ist mit Vitamin D, von welchem immer häufiger die Rede ist? Dass Sonnencreme einen Sonnenbrand verhindern kann, ist weithin bekannt. Die Strahlung, die einen Sonnenbrand verursacht, nennt sich UVB-Strahlung. Vor ihr schützt ein Lichtschutzfaktor (LSF) der mit einer Zahl angegeben ist, z.B. 30. Zudem enthalten Sonnencremes heutzutage meist auch einen Schutz vor UVA-Strahlung. Dieser wird nicht in einer Einheit angegeben sondern mit einem Symbol dargestellt. UVA-Strahlung strapaziert die Haut, was zu einer beschleunigten Hautalterung führen kann. Sonnencremes mit UVA- und UVB-Schutz gibt es

Neuer Kooperationspartner: Swiss Biological Medicine Center

Wir freuen uns über unseren neuen Kooperationspartner! Das Swiss Biological Medicine Center (SBMC) in Teufen (Bodenseeregion) ist ein Unternehmen für Biologische Medizin, welches in zwei Bereichen aufgeteilt ist. Die Swiss Biological Medicine Teaching Clinic ist die neu eröffnete Praxis von Prof. Dr. med. Thomas Rau, welche als Lehrklinik dient und in der Ärzte aus der ganzen Welt einen tieferen Einblick in die Biologische Medizin gewinnen können. An der Swiss Biological Medicine Teaching Clinic werden Ursachen statt Symptome behandelt – mit der strikten biologischen Medizin, die von Prof. Dr. Rau mit- und weiterentwickelt wurde. Mit dieser naturwissenschaftlichen Denkweise wird Patienten, die einen natürlichen Zugang zu ihrer Gesundheit suchen oder solchen, die mit den bisherigen schulmedizinischen Behandlungen wenig Erfolg hatten, einen anderer und neuartiger Ansatz geboten. Das Ziel von SBMC ist, das in den über 30 Jahren gesammelte Wissen in der biologischen Medizin von Dr. Rau weiterzugeben, sowie der Aufbau und die

Der Klang der Seele …

Ein Beitrag von Marion Pütz Der Klang der Seele … … oder wie kann die eigene Stimme zu meinem Wohlbefinden beitragen? Seit November 2018 ist der Film „Der Klang der Stimme“ von Bernard Weber in die deutschen Kinos gekommen. Ein wunderbarer Film, der beleuchtet, wie Singen uns in Glückszustände versetzt und freies Tönen uns, am Verstand vorbei, zu unseren Lebensthemen führt, die gelöst oder gemeistert werden wollen. Einer der berührendsten und kraftvollsten Momente für Stimme ist es sicherlich, während einer Geburt das neue Wesen hier auf Erden mit Tönen willkommen zu heißen. Doch wie kann ich das Tönen, um das es mir in diesem Beitrag heute geht, auch für die sonstigen menschlichen Themen in meinem Leben und dafür, dass es mir gut geht, nutzen? Die heilsame Wirkung von Singen generell auf seelische und körperliche Beschwerden ist seit einiger Zeit im Fokus der Medizin. Vor allem nutzt man hier das gemeinsame

Weihnachtsstress

  Man hört es ab Mitte November wieder von allen Seiten: „Ich hab keine Zeit, ich bin total im Weihnachtsstress!“ Weihnachten, die Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit – damit scheint es nicht mehr weit her zu sein. Die Häufigkeit, mit der das (Un)wort Weihnachtsstress genutzt wird, zeigt eine recht hohe Durchseuchung der Bevölkerung. Es drängt sich bisweilen sogar der Eindruck auf, dass es einen geheimen Wettbewerb gibt, wer am meisten Weihnachtsstress vorweisen kann. Doch was ist das eigentlich, dieser Weihnachtsstress? Wenn man Betroffene fragt, bekommt man oft die Antwort, dass am meisten die vielen Termine und Verabredungen stressen, die eigentlich gar nichts mit Weihnachten zu tun haben, aber noch in diesem Jahr erledigt werden müssen. Ebenso setzt die Aneinanderreihung von Vereinsfeierlichkeiten und Festivitäten sonstiger Verbindungen zur Adventszeit unter Druck. Es ist also oftmals gar nicht das Weihnachtsfest selbst mitsamt den Erwartungen an sich und andere (Haus von oben bis unten frisch

Grippeimpfung

Es ist wieder soweit. Der Herbst steht vor der Tür und damit auch die Entscheidung: Grippeimpfung – ja oder nein? Zur Grippe an sich ein paar Worte vorweg. Die „echte“ Grippe (Influenza) ist eine Viruserkrankung, die mit plötzlichem Fieber, Allgemeinsymptomen wie Müdigkeit und Abgeschlagenheit und meist mit trockenem Husten beginnt. Mit einer Erkältung, dem sogenannten grippalen Infekt, hat die Influenza nichts zu tun. Da die Influenza sehr ansteckend ist und für ältere und immunabwehrgeschwächte Menschen durchaus gefährlich werden kann, wird in Deutschland regelmäßig im Herbst die Grippeimpfung angeboten: Nicht nur für die Risikogruppen, sondern generell für alle Menschen. Der Impfstoff dafür wird jedes Jahr neu zusammengesetzt, da die Grippeviren sich immer wieder verändern. Auch die vor einigen Jahren bekannt gewordenen Vogel- und Schweinegrippen sind Vertreter dieser Virenart. Prima, so eine Impfung, sollte man meinen. Doch um die Thematik der Grippeimpfung zu verstehen, muss man 100 Jahre in die Historie zurückgehen.

Portrait Netzwerk für Gesundheit im Fachmagazin „Natur & Heilen“

Das Magazin „Natur & Heilen“ ist eine der wichtigsten Fachzeitschriften rund um Themen der ganzheitlichen und nachhaltigen Gesundheit. Wir freuen uns sehr, dass in der aktuellen Ausgabe (08/2018) des renommierten Fachmagazins ein schöner Artikel über das Netzwerk für Gesundheit erschienen ist. Wir sagen der Redaktion HERZLICHEN DANK! Hier geht es zu dem Artikel: Artikel Netzwerk für Gesundheit

Die Kraft des Barfußlaufens

Die Kraft des Barfußlaufens Ein Beitrag von Yvonne Hrdy Wann waren Sie das letzte Mal barfuß unterwegs? Erinnern Sie sich noch, wie Ihre Füße weichen Grasboden berühren und wohlig sanft in gepolsterten Untergrund einsinken? Die Zehen spreizen sich, verankern sich fest im Boden – es ist eine zutiefst sinnliche Empfindung; man hat das Gefühl, gleich besser zu riechen, zu sehen und die Natur um einen herum klarer und intensiver wahrzunehmen. Wann waren Sie das letzte Mal barfuß in der Natur unterwegs? Barfuß laufen – das Natürlichste der Welt Schon Sebastian Kneipp empfahl barfuß laufen als wirksames Kurmittel, buddhistische Mönche verzichten teilweise auf festes Schuhwerk und für Angehörige indigener Völker ist es teilweise immer noch unvorstellbar, Kunststoffsohlen unter den Füßen zu haben, da sie so die Verbindung zur Natur und der Erde nicht mehr spüren können und dies unter Umständen ihre Instinkte und Intuition vermindert. Tatsächlich waren Menschen über hundertausende von Jahren

Lebensträume

Träume ins Leben bringen – eine Übung in Hingabe, Loslassen und Demut von Corinna Wittke Null Uhr und drei Minuten, 3. Juli 2018. Ich schließe das kleine Vorhängeschloss auf, löse die schraddelige Kette und öffne das Einfahrtstor zu unserem neuen Zuhause. Jetzt ist es vollbracht: wir sind wirklich da. Der Umzug Berlin-Italien ist gestemmt! Ich bin viel zu müde, um euphorische Gedanken zu bewegen. Einfach nur dankbar, dass wir heile angekommen sind, mit all unseren Sachen, und dass ich schon weiß, wo mein Bett steht, in das ich nun einfach hineinschlüpfen darf. Der Mückenchor, der unüberhörbar, fast überall im Haus, oben an den Zimmerdecken, in hoher, nervöser Skala lautstark ein Benevenuti in Italia singt, irritiert noch kurz, dann schlafe ich fest wie ein Stein, so tief wie seit vielen, vielen Monaten nicht mehr. Es ist geschafft! Wir sind wirklich hier. Der Traum, der schon lange kein Traum mehr war, sondern

Heimische Heilpflanzen und ihre Geschichte

Sie sind oft unscheinbar, doch werden Sie seit Jahrhunderten zu Heilzwecken erfolgreich eingesetzt. Heimische Heilpflanzen wachsen nahezu vor unserer Haustür. Und dies ist auch genau einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren: die Wirksamkeit dieser Pflanzen beruht, neben den vielfältigen Inhaltsstoffen, auch darauf, dass sie in unserem Klima und Bodenverhältnissen ihre Kräfte optimal entfalten können. Zudem kann unser Organismus die Wirkstoffe von heimischen Pflanzen oft besser aufnehmen als von Pflanzen, die auf anderen Kontinenten wachsen. Die Liste der lokalen Heilpflanzen ist lang – und immer wieder werden in Vergessenheit geratene Pflanzen mit aufgenommen. Interessant ist oft die Geschichte der Namensgebung – sie sagt viel über die Heilpflanze aus. Anbei ein kleiner Überblick über einige der wichtigsten heimischen Heilpflanzen und ihre Hintergründe:   Achillea millefolium – Schafgarbe Schon seit der Antike wird die Schafgarbe (Achillea millefolium) als Heilmittel geschätzt, heilkundlich in erster Linie zur Blutstillung. Laut griechischer Mythologie hat sogar Achilles (nach ihm wurde auch

Social Networking

Was bedeutet es eigentlich, dieses moderne „Social Networking“? Wenn man sich den Begriff etwas genauer anschaut, bedeutet die Übersetzung in etwa „miteinander und gemeinschaftlich an/für etwas zu arbeiten und zu unterstützen“. Auf den ersten Blick eine schöne Sache, wenn die sozialen Netzwerke und die sozialen Medien für diese Zwecke gegründet wurden. Doch werden diese Werte überhaupt so gelebt? Die Möglichkeit, aus der Anonymität heraus Unwahrheiten, Hetze und so genannte Shitstorms zu erzeugen und zu verbreiten, ist wohl nicht ganz unschuldig daran, dass man durchaus ein „gegeneinander“ anstatt „miteinander“ beobachten kann. Traurig ist es auch, dass Begriffe wie „Fake News“, mittlerweile so alltäglich und selbstverständlich geworden sind, dass sie einen eigenen Eintrag im Duden haben. Eigentlich schade – denn die Möglichkeit, diese Medien sinnbringend zu nutzen, sich zu informieren, Rat einzuholen und auch auszutauschen sollte an erster Stelle stehen. Doch natürlich liegt es an jedem selber, so mit sozialen Medien umzugehen,

Seminar: Der richtige Platz im Leben

Den richtigen Platz im Leben zu finden und mit Selbstvertrauen die eigenen Qualitäten zu entdecken, ist gar nicht so leicht. Bei diesem Tagesseminar dreht sich alles um Sie – und um den Weg zu eigener Stärke, innerer Balance und wertschätzender Kommunikation. Nähere Informationen finden Sie hier. Ihr Netzwerk für Gesundheit

Rückblick Gesundheits- und Erlebnistag am 03.02.2018

Letzten Samstag haben wir unseren 4. Gesundheits- und Erlebnistag veranstaltet. Es war, wie immer, ein gelungener Tag mit rundem und vielfältigem Programm. Am Abend konnten wir viele inspirierte und glückliche Besucher verabschieden. Wir möchten allen, die dazu beigetragen haben, herzlich danken und freuen uns schon auf den nächsten Gesundheitstag!                Ihr Team vom Netzwerk für Gesundheit

Seminar „Frausein und Weiblichkeit in gesunder Balance“ am 21.01.2018

Frausein und Weiblichkeit in gesunder Balance Die Rolle der Frau in der heutigen Zeit ist von hohen Anforderungen geprägt. Nicht immer ist es einfach, hier eine gesunde Balance zu bewahren. Das Netzwerk für Gesundheit veranstaltet dieses Seminar, bei dem Sie von erfahrenen Therapeutinnen durch den Tag begleitet werden, die mit Ihnen wichtige Aspekte der Weiblichkeit aufstellen und wirksame Konzepte erarbeiten: Welche naturheilkundlichen Maßnahmen tun mir gut, um mich vor ungesundem Stress zu schützen, meine Selbstheilungskräfte zu stärken und gelassen in Balance zu bleiben? Alle wichtigen Infos zum Seminar finden Sie hier. Ihr Netzwerk für Gesundheit      

Gehirnwellen und Bewusstsein – der Awakened Mind

Gehirnwellen und Bewusstsein – der Awakened Mind Nach Anna Wise. Bearbeitet und kommentiert von Peter Christl Der AWAKENED MIND Menschen mit einem hoch entwickelten Bewusstsein können in jeder Lebenslage den optimalen Bewusstseinszustand herstellen: den besseren Umgang mit Stress, die optimale emotionale und körperliche Gesundheit, ein hohes Maß an Spiritualität oder Kreativität im Überfluss. Neurotherapeutin und Human-Psychologin Anna Wise und Ihr Mentor, Biophysiker C. Maxwell Cade haben in den Jahren 1973 bis 1981 die Ergebnisse ihrer Hirnwellenforschungen mit Meditationstechniken kombiniert und ein Training entwickelt, mit dem optimale Besusstseinszustände erreicht werden können. Anna Wise entdeckte die Wechselbeziehungen und das besondere Zusammenspiel von Beta-, Alpha-, Theta- und Delta-Wellen. Sie entschlüsselte die Beziehungen zwischen Bewusstseinszustand und -inhalten und systematisierte sie im Awakened Mind-Training (der Begriff Awakened Mind stammt von Maxwell Cade und beschreibt einen Zustand, in dem die Bewusstseinsinhalte ungehindert durch alle Bewusstseinsebenen fließen können, der Begriff also eher einen Fluss-Zustand beschreibt und nicht

Reishi-Pilz

Seit einiger Zeit erobert ein neuer Shooting-Star den Markt der Jungbrunnen: Der Reishi-Pilz. Doch was hat es mit diesem Pilz auf sich? Botanisch gesehen gehört der Pilz zu den holzbewohnenden Pilzen – vor allem mit Eichen geht er häufig Symbiosen ein. Sein deutscher Name ist „glänzender Lacksporling“. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird der Reishi Pilz hoch geschätzt. Er gehört zu den ältesten Naturheilmitteln und wird zudem auch als Nahrungsmittel zubereitet. Der Reishi Pilz verfügt über ein breites Spektrum an vielen miteinander verbundenen Inhaltsstoffen. Der Verbund an Wirkstoffen besteht vor allem aus den Vitaminen A, B2, B3, B6, C, Biotin und Folsäure. Hinzu kommen Mineralien und Spurenelemente wie Magnesium, Kalzium, Eisen, Zink und Kupfer. Proteine und Nukleotide bilden eine wichtige Basis für die komplexe Wirkweise. In der TCM wird Reishi immer dann empfohlen, wenn die Selbstheilungskräfte des Menschen in Gang gesetzt werden sollen. Zudem wirkt er unterstützend auf die

Seminar “ Das eigene Leben im Mittelpunkt“

„Das eigene Leben im Mittelpunkt“ Das Netzwerk für Gesundheit veranstaltet am 26.11.2017 dieses Seminar, in dem Sie erfahrene Therapeuten durch den Tag begleiten und mit Ihnen zusammen wirksame Konzepte erarbeiten: Wie stärke ich Achtsamkeit und meine eigene Mitte, damit ich in akuten Situationen Stress entgegenwirken und dazu beitragen kann, dass ich mich in meiner eigenen Haut und im Außen wohlfühle? Alle wichtigen Informationen zum Seminar finden Sie hier Ihr Netzwerk für Gesundheit