ng customer experience 4

Create Personalized Shopping Experiences: 20 Mistakes to Avoid AI Customer Service: How To Use Customer Service AI That doesn’t just apply to their purchasing journey—customers interact with brands across a range of communication channels once their order is complete. Easily reduce the number of support questions by building out some sort of resource—afrequently asked questions (FAQ) page or a comprehensive knowledge base—that covers both the basics and the most common queries. Magic Spoon, for example, outlines whether its cereal is keto-friendly, whether kids like it, and what it tastes like, which is important for customers who haven’t tried it before. A customer journey is the entire series of interactions a person has with your brand, from initial awareness through purchase and beyond. Use customer data and behavior patterns to create tailored experiences that resonate with individual preferences and needs at each stage of the journey. This word-of-mouth marketing is invaluable, as

ng customer experience 4

Create Personalized Shopping Experiences: 20 Mistakes to Avoid AI Customer Service: How To Use Customer Service AI That doesn’t just apply to their purchasing journey—customers interact with brands across a range of communication channels once their order is complete. Easily reduce the number of support questions by building out some sort of resource—afrequently asked questions (FAQ) page or a comprehensive knowledge base—that covers both the basics and the most common queries. Magic Spoon, for example, outlines whether its cereal is keto-friendly, whether kids like it, and what it tastes like, which is important for customers who haven’t tried it before. A customer journey is the entire series of interactions a person has with your brand, from initial awareness through purchase and beyond. Use customer data and behavior patterns to create tailored experiences that resonate with individual preferences and needs at each stage of the journey. This word-of-mouth marketing is invaluable, as

ng customer experience 4

Create Personalized Shopping Experiences: 20 Mistakes to Avoid AI Customer Service: How To Use Customer Service AI That doesn’t just apply to their purchasing journey—customers interact with brands across a range of communication channels once their order is complete. Easily reduce the number of support questions by building out some sort of resource—afrequently asked questions (FAQ) page or a comprehensive knowledge base—that covers both the basics and the most common queries. Magic Spoon, for example, outlines whether its cereal is keto-friendly, whether kids like it, and what it tastes like, which is important for customers who haven’t tried it before. A customer journey is the entire series of interactions a person has with your brand, from initial awareness through purchase and beyond. Use customer data and behavior patterns to create tailored experiences that resonate with individual preferences and needs at each stage of the journey. This word-of-mouth marketing is invaluable, as

anabolizantes legales 10

La Legalidad Del Anabolde En España: Todo Lo Que Necesitas Saber Sobre Este Suplemento Es importante mencionar que el uso de anabolizantes sin supervisión médica puede derivar en efectos secundarios graves. En este sentido, es fundamental que los deportistas se informen detalladamente sobre las opciones legales y seguras disponibles para potenciar su rendimiento, evitando así posibles sanciones o repercusiones negativas en su carrera deportiva. La transparencia y la ética deben ser los pilares en la búsqueda de la excelencia en el ámbito deportivo. Por otro lado, tomar anabolizantes para mejorar el rendimiento deportivo,además de ser peligroso, es ilegal. Por otro lado, se han comercializado suplementos de proteína en polvo que contenian sustancias ilegales, como esteroides, no declarados entre los ingredientes. Aunque la posesión y consumo de estos productos no están tipificados como delitos, es fundamental tener en cuenta las normativas vigentes que regulan su venta y distribución. Por tanto, el bien jurídico

smart ai chat

Pay-as-You-Go AI Introduced for Enterprise Microsoft Copilot Chat Our predictions for AI in 2025 what next for ChatGPT, Apple Intelligence and more That involves running dozens of miles every week to build up endurance and ensure I have a fighting chance on race day to cross the finish line. I also happen to wear sunglasses at all times, the photochromatic type that darkens progressively depending on sunlight. It’s not just about dealing with the sun but also about protecting my eyes against wind, debris, and rain. Just a heads-up, you’ll need access to WhatsApp’s AI chat features to use this widget. Since Meta AI is still being rolled out in stages and only available in certain territories, it won’t be available to everyone right away. Many people use these apps for entertainment, learning, and practicing conversation skills. Several platforms dominate the AI character chat space in 2025. Some focus on

smart ai chat

Pay-as-You-Go AI Introduced for Enterprise Microsoft Copilot Chat Our predictions for AI in 2025 what next for ChatGPT, Apple Intelligence and more That involves running dozens of miles every week to build up endurance and ensure I have a fighting chance on race day to cross the finish line. I also happen to wear sunglasses at all times, the photochromatic type that darkens progressively depending on sunlight. It’s not just about dealing with the sun but also about protecting my eyes against wind, debris, and rain. Just a heads-up, you’ll need access to WhatsApp’s AI chat features to use this widget. Since Meta AI is still being rolled out in stages and only available in certain territories, it won’t be available to everyone right away. Many people use these apps for entertainment, learning, and practicing conversation skills. Several platforms dominate the AI character chat space in 2025. Some focus on

What are the benefits of cognitive automation?

Cognitive Technologies Wikipedia One of the most important aspects of this digital transformation is cognitive automation. For instance, at a call center, customer service agents receive support from cognitive systems to help them engage with customers, answer inquiries, and provide better customer experiences. It can carry out various tasks, including determining the cause of a problem, resolving it on its own, and learning how to remedy it. For instance, Religare, a well-known health insurance provider, automated its customer service using a chatbot powered by NLP and saved over 80% of its FTEs. The organization can use chatbots to carry out procedures like policy renewal, customer query ticket administration, resolving general customer inquiries at scale, etc. Intending to enhance Bookmyshow‘s client interactions, Splunk has provided them with a cognitive automation solution. ServiceNow’s onboarding procedure starts before the new employee’s first work day. It handles all the labor-intensive processes involved in settling

Nectar’s Extended Labor Day Sale Is Still Taking Up to 40% Off Mattresses But Only Until Tonight Entertainment Tonight

The History of Artificial Intelligence from the 1950s to Today His Boolean algebra provided a way to represent logical statements and perform logical operations, which are fundamental to computer science and artificial intelligence. To truly understand the history and evolution of artificial intelligence, we must start with its ancient roots. Computers and artificial intelligence have changed our world immensely, but we are still in the early stages of this history. Because this technology feels so familiar, it is easy to forget that all of these technologies we interact with are very recent innovations and that the most profound changes are yet to come. This is a timeline of artificial intelligence, sometimes alternatively called synthetic intelligence. Quantum Matters: Quantum & AI – Early Days For a Killer Combination – The Quantum Insider Quantum Matters: Quantum & AI – Early Days For a Killer Combination. Posted: Wed, 07 Feb 2024 08:00:00 GMT

Krankenhaus für Naturheilweisen in München

Integrative Medizin seit 1883. In Deutschland gibt es nur wenige Krankenhäuser, die in einem integrativen Therapiekonzept leitlinienbasierte Schulmedizin und komplementäre Behandlungsmethoden vereinen. Das Krankenhaus für Naturheilweisen – kurz KfN – lebt dieses integrative Konzept bereits seit 140 Jahren. Im Jahre 1883 legte Julie Fürstin zu Oettingen-Wallerstein den Grundstein für das KfN. Sie war von jeher Förderin der Naturheilkunde und gründete eine Stiftung, die bis heute Trägerin des Krankenhauses ist. Ganz im ursprünglichen Sinne der Fürstin, dass allen Menschen geholfen und die Naturheilweisen jedem Menschen offenstehen soll, ist dieser Stiftungsauftrag im KfN ein zentrales Element – damals wie heute. Das KfN verfügt als Fachklinik für Innere Medizin mit 110 Betten über alle strukturellen Voraussetzungen für die Behandlung von akuten und chronischen Krankheiten und nimmt Patientinnen und Patienten aller Krankenkassen auf. Das Indikationsspektrum des KfN umfasst die gesamte Bandbreite der Krankheiten der Inneren Medizin und der verwandten Fachgebiete, der Schwerpunkt liegt auf der

Selbstheilungskräfte

Die Selbstheilungskräfte aktivieren – diese Bestrebung begleitet die Menschheit schon sehr, sehr lange. Bereits antike Ärzte wie Hippokrates haben bei Kranken das Lebensumfeld und die psychische Verfassung des Menschen mit in ihre Therapie einbezogen – denn je nach aktueller Situation war ein Patient mehr oder weniger in der Lage, mit Hilfe seiner Selbstheilungskräfte zu einer guten Genesung beizutragen. Spätestens im Mittelalter, als die heilige Hildegard von Bingen oder Paracelsus ihre Patienten in einer Weise, die man heutzutage ganzheitlich nennen würde, heilten, war klar: bei der Genesung spielen neben der Medikation und medizinischen Maßnahmen auch noch andere Faktoren eine Rolle. Mittlerweile hat sich der Begriff der Selbstheilungskräfte zu dem Ausdruck „der innere Arzt“ gewandelt. Doch was ist eigentlich damit genau gemeint? Besonders gut lassen sich die Selbstheilungskräfte anhand von leichten Blessuren veranschaulichen. Bei einer kleinen Schnittwunde hört innerhalb von kurzer Zeit die Blutung auf und der Körper repariert den entstandenen Schaden

Warum Phytotherapie?

Phytotherapie (aus dem Griechischen „Phyto“ = Pflanze) ist die Lehre der Heilpflanzen, die als Arzneimittel eingesetzt werden. Die Anfänge der Phytotherapie – oder auch Pflanzenheilkunde – reichen weit in die Geschichte zurück und sind eng mit Namen wie Hippokrates (um 460 – 370 v.Chr.) und Hildegard von Bingen (1098 – 1179) verknüpft. Auch andere Kulturen wissen schon seit Jahrtausenden um die Linderung und Heilung von Krankheiten mit pflanzlichen Wirkstoffen. Die wohl bekanntesten Richtungen der Pflanzenheilkunde außerhalb Europas sind die traditionelle chinesische Medizin (TCM) und die indische Heilkunst Ayurveda. Doch was macht die Phytotherapie so besonders? Ein wesentlicher Aspekt ist die Gesamtheit der Inhaltsstoffe. Die Heilpflanzen entfalten im Zusammenspiel unterschiedlicher Inhaltsstoffe ihre Heilkraft. Diese Stoffe lassen sich zu bestimmten Gruppen wie z.B. Flavonoide (sekundäre Pflanzenstoffe), Bitterstoffe, Vitamine, Mineralstoffe und ätherische Öle zusammenfassen. Ebenfalls beachtlich ist die Fülle der verwendeten Pflanzenteile. Neben Blüten, Blättern und Samen werden auch Rinden und Wurzeln verarbeitet.

Therapieräume zu vermieten

Wir vermieten in unserem Gesundheitszentrum direkt am Sendlinger Tor stunden- und tageweise Therapieräume zu fairen Konditionen. Die Räume sind mit einem Tisch, Stühlen und einer Behandlungsliege ausgestattet. Die Möglichkeit persönliche Gegenstände unterzubringen besteht ebenfalls. Wasserkocher, Tassen und Gläser können genutzt werden. Die kleinen Räume kosten pro Stunde je 9,00€, der große Raum 11,00€. Die Räume werden zu festen Zeiten vermietet, die Mindestmietdauer beträgt 6 Stunden pro Woche. Wir wünschen uns Mieter, die auch Interesse am Netzwerk für Gesundheit haben. Bitte melden Sie sich bei Interesse unter info@netzwerk-fuer-gesundheit.net   Kleiner Therapieraum im 1. OG   Kleiner Therapieraum im 2. OG großer Therapieraum im 1. OG        

Mit Kreativität zum gesunden Ich

Corinna Wittke ist Künstlerin, Malbegleiterin und Kreativitäts-Expertin. Sie gründete 2007 die „Schule der Elefantasie“, einen urteilsfreien geschützten Raum zur Entfaltung kreativer Potentiale. In unserem Gespräch erzählt sie über die kreative Kraft, die Farbe und Geburt, Gesundheit und intuitiven Ausdruck miteinander verbinden. Frau Wittke, Sie sind nun schon seit vielen Jahren Partnerin im Netzwerk für Gesundheit. Welchen Bezug hat Ihre künstlerische Arbeit zu dem Thema Gesundheit? Nun, meine Arbeit liegt im Grunde der natürlichen Geburtshilfe sehr nahe. Ich verstehe mich als eine Art „kreative Hebamme“. Ich helfe meinen Klienten und Seminarteilnehmern dabei, das Zutrauen in ihr eigenes schöpferisches Potential wieder zu gewinnen, um aus eigener Kraft die „inneren Kinder“  zur Welt zu bringen. Hierbei erlaube ich mir den Begriff „innere Kinder“ in diesem Zusammenhang aus dem klassischen Kontext der Psychologie herauszulösen, und möchte ihn erweitern auf die menschliche Sehnsucht nach authentischem Sein und frei gestaltendem Ausdruck in der Welt. Mit welchem

Grüner Tee

Grüner Tee ist in Japan mehr als ein Getränk – er ist Kultur, Ritual und Lebenselixier zugleich. Doch was ist grüner Tee überhaupt? Grüner Tee stammt von der gleichen Pflanze wie der schwarze Tee – doch für den Grüntee werden nur die ersten zwei bis vier Blätter der Triebspitze geerntet – der so genannte „First Flush“. In Japan wird vor allem der Senchatee angebaut, eine der edelsten Teesorten. Auf der japanischen Insel Kyushu, deren Klima günstige Wachstumsvoraussetzungen für den Tee erfüllt, wird der Anbau des Senchatees  mit viel Mühe und Arbeit betrieben. Nachts sind auf der Teeplantage Ventilatoren im Einsatz, die die kalte Nachtluft verwirbeln, damit sie sich  nicht auf die Pflanzen legt. Gegen zu viel Sonne werden Schattennetze gespannt, denn bereits nach 2-3 Stunden  Sonneneinstrahlung steigt der Tanningehalt, der den Tee bitter werden lässt. Nach der Ernte werden die Blätter vorsichtig bedampft, damit sie ihre grüne Farbe behalten und

Burnout verstehen

Christina Pielken ist Heilpraktikerin für Psychotherapie und zertifizierte Kinesiologin. Sie arbeitet in eigener Praxis in München und gibt Workshops zur Burnout-Prävention. Für Therapie und Beratung nutzt sie einen ganzheitlichen, systemisch-lösungsorientierten Ansatz und verbindet klassische psychotherapeutische Methoden mit Energetischer Psychologie. Vor wenigen Tagen erschien ihr Buch `Burnout verstehen – Hilfe für Angehörige und Freunde´ beim Kosmos/Nymphenburger Verlag. Frau Pielken, warum ein Buch für Angehörige und Freunde von Burnout-Betroffenen? Freunde, Kollegen, Partner (und hier ist natürlich auch immer das weibliche Pendant mit angesprochen) betrifft es generell, wenn der andere unter Stress leidet oder psychisch erkrankt. Das macht etwas mit einer Beziehung, wenn der Freund in den Burnout rutscht oder wenn die Ehefrau depressiv ist oder wenn der befreundete Kollege Angstzustände hat. Meines Erachtens sollten die Angehörigen während der Erkrankung des Partners oder Freundes und auch der Gesundung dessen mitberücksichtigt und im Idealfall unterstützt werden. Sie können eine entscheidende Rolle bei der Begleitung

Das gesunde Mittelmaß

Makrobiotik, Dinner Cancelling und Rohkost – nachdem es jahrzehntelang immer wieder neue, aber auch klar strukturierte Ernährungstrends gegeben hat, scheinen diese Zeiten vorbei zu sein. Momentan gibt es keinen Trend. Alles scheint irgendwie falsch zu sein, egal was man zu sich nimmt. Obst, Jahrhunderte lang als beste Vitaminquelle bejubelt, soll auf einmal ein böser Schurke sein, da sich unter der appetitlichen Fassade zu viel Fruchtzucker verstecke. Und Getreide, mit denen Generationen groß geworden sind, wird vehement der Kampf angesagt. Nicht nur Lebensmittel, auch der beste Zeitpunkt ihres Verspeisens ist in der Kritik. Die jahrelang bestehende Empfehlung, die Nahrung auf Haupt- und Nebenzeiten zu verteilen, ist nun obsolet. Aktuell soll ein sogenanntes 16-zu-8-Fasten für Gesundheit und eine schlanke Linie sorgen. So richtig und wichtig es ist, dass die Thematik einer guten Ernährung vielfältig diskutiert wird – dies kann aber auch unerwünschte Auswirkungen haben: Seit einiger Zeit existiert das Krankheitsbild „Orthorexie“. Betroffene

Kakao „to stay“ statt „to go“

Ein Beitrag unserer Netzwerkpartnerin Bettina Stephanie Sohler Wer kennt ihn nicht – den Kakao aus Kindheitstagen, die wohltuende heiße Schokolade an ungemütlichen Tagen oder in Momenten, in denen man einfach einen Seelenschmeichler braucht. Mit diesem Beitrag möchte ich erinnern, wie wunderschön es sein kann, wenn man sich Zeit nimmt für das, was einem gut tut. Ja, ich weiß, es ist nicht immer leicht, sich Zeit zu nehmen. Jedoch hat der Tag genug Stunden, sodass man sich ein paar Minuten davon für sich nehmen kann, wenn man möchte. Es könnte ja auch ein kleines Ziel für die nächsten Tage werden… Ruhe schaffen, oder Lieblingsmusik auflegen, alles weglegen, das ablenken könnte und dann ein paar Minuten das „Bitte nicht stören Schild“ anbringen, damit jeder weiß, dass das jetzt IHRE Zeit ist und Sie sich im Genießen üben. Alle Ihre Sinne dürfen erweckt werden: Wie riecht das Getränk? Wie sieht es aus? Wie

Straßen des Lebens

Ein Beitrag unserer Netzwerkpartnerin Bettina Stephanie Sohler Heute fesselte mein Blick ein interessantes Türschild mit der Aufschrift: “ Wer seinen eigenen Weg geht, der kann nicht überholt werden“. Positiv und geschmackvoll gestaltet war es auch, also ich kehrte ich wirklich nochmal um, um es zu lesen. Es stimmte mich nachdenklich. Mir gefällt der Spruch, jedoch hat er auch einen „interessanten“ Beigeschmack, denn wer sagt uns, dass überholt werden schlecht oder einschränkend sein muss? In meiner früheren Arbeit als Kindergartenpädagogin spielte ich ein Brettspiel mit den Jüngsten, es hieß: Tempo, kleine Schnecke. Auf klein kindliche und lustvolle Art und Weise dürfen die Schnecken ein Wettrennen gestalten und wer als schnellster am Ziel ist, gewinnt. Natürlich ein Glücksspiel mit Würfel. Witzig, denn Schnecken haben es ja eigentlich nicht eilig. Den Kindern gefiel es, doch auch da zeigt sich bereits, es geht sehr oft und früh darum den schnellsten Weg zu gehen und