Integration

Lets talk about Integration! Statements zur Integration von Arbeitssuchenden mit Migrationshintergrund. Damit sind alle Menschen gemeint, die auf der Suche nach Arbeit und Lebenssicherheit nach Deutschland kommen. Es gibt drei wesentliche Bestandteile, die in dieser gesellschaftlichen und wirtschaftpolitischen Aufgabe die treibenden Kräfte sind: Die Arbeitssuchenden mit Migrationshintergrund: Ihre Motivation kommt aus dem Traum von einem lebenswerten Leben. Das kann in ihrer Heimat durch wirtschaftliches oder/und politisches Missmanagement oder durch Krieg und Verfolgung unmöglich für sie geworden sein. Die internationalen demographischen Statistiken sprechen eine klare Sprache. In Entwicklungs- und Schwellenländern kommt es schon jetzt zu Bevölkerungssteigerungen, die Generationen von jungen Menschen hervorbringen, die im eigenen Land nicht leben und arbeiten können. Das Informationszeitalter bringt Bilder und Nachrichten überall hin. Die Informationen kommen ungefiltert überall an und erzeugen Hoffnungen und Sehnsüchte. Filme, Werbung und Propaganda erzählen vom guten Leben in den Ländern der wirtschaftlich gut aufgestellten Weltgegenden. Globalisierung birgt Herausforderungen und Chancen.

Prüfungscoaching

Prüfungscoaching in einer Kleingruppe für den großen Heilpraktiker! Die schriftliche und mündliche/praktische Prüfung an den Gesundheitsämtern sind eine große Hürde auf dem Weg zum Heilpraktikertitel. Oftmals liegt ein Nicht-Bestehen nicht (nur) an mangelndem Wissen, sondern an den Prüfungssituationen an sich. Um Ihnen den Weg zum begehrten Heilpraktikertitel zu erleichtern, bietet das Netzwerk für Gesundheit ab September 2016 Prüfungscoachings für den großen Heilpraktiker an. Wir üben mit Ihnen das, was Sie für die Prüfung am meisten brauchen: in Stresssituationen einen klaren Kopf zu bewahren und souverän Ihr Wissen abzurufen. Zwei Heilpraktiker begleiten Sie durch den Tag und stehen Ihnen mit Rat & Tat zur Seite. Wir simulieren mit Ihnen sowohl eine schriftliche als auch mündliche Prüfungen, geben Tipps zur Prüfungsvorbereitung und der aktuellen Situation an den Gesundheitsämtern. Selbstverständlich klären wir auch fachliche Fragen, die für die Prüfung relevant sind. Weitere Infos finden Sie hier: Prüfungscoaching Heilpraktikeranwärter 04.09.2016 Prüfungscoaching Heilpraktikeranwärter 17.09.2016  

Rückenschmerz

In Deutschland gibt es viele Volksleiden. Doch nur eines hat sich soweit etabliert, dass sogar in der satirischen Unterhaltung dafür ein eigener Satz geprägt wurde: „Ich hab Rücken“. Millionen Deutsche haben Rücken. Beziehungsweise Probleme mit selbigem. Und das in einem Land, in dem Bürostühle ergonomisch angepasst sind und die Menschen so viel Geld für hochwertige Funktionsmatratzen mit wahlweise Kaltschaum, Federkern und mehreren unterschiedlichen Härtezonen ausgeben wie wahrscheinlich in keinem anderen Land dieser Erde. Und dennoch sind die Rückenleiden vielfältig. Verspannungen, Bandscheibenschäden, Wirbelblockaden, Arthrose, Ischias und der so genannte Hexenschuss, um nur eine Auswahl zu nennen. Fakt ist: ernsthafte Erkrankungen wie beispielsweise ein Bandscheibenvorfall, eine manifeste Nervenentzündung oder eine Arthritis gehören unbedingt in ärztliche Behandlung. Ein Großteil der Rückenschmerzen wird jedoch von Verspannungen verursacht. Diese entstehen u.a. durch mangelnde Bewegung, einseitige Belastung und durch innere Anspannung. Diese innere Verkrampfung schlägt sich schnell an der Rumpfmuskulatur nieder. Bei wiederkehrenden Verspannungen ohne körperliche

Plastikmüll

Problem und Ursachen sind Jahrzehnte alt, doch jetzt erst greifen endlich die ersten Maßnahmen. Die Rede ist von den riesigen Mengen an Plastikmüll, die die Menschheit bislang produziert hat. Doch nur ein kleiner Anteil davon ist für uns sichtbar. Das sind die Müllberge, die aufs Verrotten warten. Das kann jedoch dauern, denn eine Plastikflasche verrottet erst nach 450 Jahren. Ein viel zu geringer Teil davon wird dem Recycling zugefügt, aus dem neue Produkte entstehen. Immerhin ein guter Ansatz. Die größten Plastikmüllberge bemerken wir jedoch nicht. Sie schwimmen in den Weltmeeren. Jeder von uns kennt die schrecklichen Bilder von in Plastik verfangenen Robben oder qualvoll verendeten Seevögeln, die bei vollem Magen verhungert sind, weil ihr ganzer Verdauungstrakt voller Plastikteile war. Dennoch landen aktuell jede Minute 15,2 Tonnen Müll in unseren Ozeanen. Ein weiterer Anteil von Plastikmüll ist ständig um und auch in uns – doch wir nehmen ihn nicht bewusst wahr:

WINDELFREI

Babys ohne Windeln – das ist das Thema von Lisa-Marie Binder-Raupenstrauch. Sie ist studierte Juristin, klassische Homöopathin, zertifizierter Babys-ohne-Windeln-Coach und seit Jahren Partnerin im Netzwerk für Gesundheit. Wir haben mit ihr gesprochen und dabei interessante Einblicke in das Thema Windelfrei bekommen. Was bedeutet Windelfrei? In erster Linie bedeutet es Kommunikation und Liebe. Babys haben Bedürfnisse, die sie uns zeigen. Ein Baby signalisiert, wenn es ausscheiden muss. Und für Eltern ist es eine schöne Entwicklung, diese Bedürfnisse des Kindes zu verstehen und auf ihr Kind einzugehen. Aber, ganz wichtig: Windelfrei bedeutet nicht unbedingt, dass komplett auf Windeln verzichtet werden muss. Dazu später noch mehr. Wer muss Windelfrei überhaupt lernen – die Eltern oder das Kind? Babys bringen von Natur aus einen „Bauplan“ mit, in dem vermerkt ist, dass die Eltern das Kind nähren, schützen und für Trockenheit und Sauberkeit sorgen. Babys sind aber auch mit ganz erstaunlichen Instinkten ausgestattet. Wenn Babys

FAIR TRADE

Noch immer gibt es auf der Welt viele Menschen, die Tag für Tag unter widrigen Bedingungen schwer arbeiten, damit ein anderer Teil der Weltbevölkerung in den Genuss der erzeugten Luxusgüter kommt. Die Palette ist breit: Kaffee, Kakao, Smartphones, Rosen. Ja, tatsächlich Rosen. Die meisten Rosen, die in Deutschlands Blumenläden verkauft werden, wachsen in den afrikanischen Hochebenen von Tansania und Kenia. Wegen der kurzen Haltbarkeit werden die Blumen dann rund um die Welt in die jeweiligen Zielländer geflogen. Welchen CO2-Fußabdruck nach sich zieht, ist jedoch ein anderes Thema. Eines der ersten Konsumgüter, bei welchem vor ca. 40 Jahren das Faitrade-Siegel zu finden waren, ist Kaffee. Der konventionelle Kaffeehandel funktioniert weltweit seit langem nach dem gleichen Prinzip. Viele Kleinbetriebe in Afrika und Mittel- und Südamerika bauen Kaffee in Handarbeit an. Die Ernte ist mühsam. Da die Kaffeekirschen eines Strauches nicht gleichzeitig reif sind, müssen diese per Hand gepflückt werden. Nach dem Waschen

Gesundheits- und Erlebnistag

Am vergangenem Samstag fand im Netzwerk für Gesundheit eine Premiere statt: der erste große Gesundheits- und Erlebnistag! Der Tag war erfüllt von Themen rund um Körper, Geist  und Seele. Zahlreiche, inspirierende  – und sehr gut besuchte – Workshops und Vorträge bildeten das Herzstück des Tages. Darüber hinaus gab es Entspannung bei verschiedene Schnupperbehandlungen in unserem ganzheitlichen Kosmetikstudio – von klassischen Gesichtsbehandlungen bis hin zu Shiatsu war alles dabei. Abgerundet wurde dieser Tag durch ein tolles Buffet, welches der Tageszeit entsprechend unsere Besucher mit vielen feinen  Köstlichkeiten verwöhnt hat. Wir danken allen Referenten, Mitwirkenden und Besuchern für diesen rundum gelungenen Tag! Ihr Team vom Netzwerk für Gesundheit

unverträglich

Die Zahl der Nahrungsmittelunverträglichkeiten ist in den letzten Jahren rasant angestiegen. Zumindest die Zahl der gefühlten Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Doch was ist das genau? Welche Lebensmittel werden plötzlich nicht mehr vertragen und wo ist die Abgrenzung zur Allergie? Bei einer klassischen Allergie spielt das Immunsystem eine wichtige Rolle, welches gegen die allergenen Stoffe eine Kaskade der Abwehr auslöst. Nahrungsmittelallergien, wie sie bei bestimmten Lebensmitteln vorkommen (z.B. können Kiwis oder Erdnüsse Allergien auslösen; ebenso Gluten im Rahmen einer Zölliakie) können schwere Krankheitsbilder aufweisen und müssen fachlich begleitet werden. Hier reicht schon eine minimale Dosis, um die allergische Reaktion hervorzurufen. Anders ist es bei Unverträglichkeiten. Hier fehlen dem Körper Enzyme, die die entsprechende Nahrung aufspalten, meist gepaart mit einer Überlastung des Systems. Dabei ist vor allem die Menge entscheidend. Dies sei am Beispiel der gehäuften Fälle von Fructosemalabsorption (Fruchtzuckerunverträglichkeit) verdeutlicht. Bis vor einigen Jahren war Fruchtzucker dort zu finden, wo er natürlicherweise auch vorkommt: In

Gesundheits- und Erlebnistag

Gesundheits- und Erlebnistag am 04.06.2016 Die Idee reifte bereits seit einigen Jahren und nun ist es soweit: Das Netzwerk für Gesundheit veranstaltet am Samstag, den 4. Juni 2016 seinen ersten großen Gesundheits- und Erlebnistag rund um die Themen Gesundheit und Wohlbefinden im Einklang von Körper, Geist und Seele. Erleben Sie mit uns von 09:30 – 18:30 Uhr in unserem Gesundheitszentrum ein vielfältiges und sehr ausgefeiltes Programm: breitgefächerte Vorträge und Workshops unserer Netzwerkpartner zu verschiedenen Gesundheitsthemen, Therapieansätzen und weiteren Bereichen des Netzwerks. Schnupperbehandlungen mit Heilpflanzenkosmetik, Shiatsu oder Massagen Verkostung mit LaVita – einzigartiges Konzentrat aus über 70 wertvollen Zutaten Getränke und Fingerfood 10% Ermäßigung auf alle Produkte der Vitaminbude und Behandlungsgutscheine (vip-Ermäßigung: 25%)!* *ausgenommen Bücher und bereits reduzierte Waren. Unser Tagesprogramm können Sie hier einsehen Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Eintrittskarte und reservieren Sie sich einen Termin für eine der im Eintrittspreis enthaltenen Schnupperanwendungen im Bereich Massage und Kosmetik unter Tel.:

Begleitende Kinesiologie – Leben in Balance

Die Kinesiologie ist eine ganzheitliche Methode. Der Begriff leitet sich von den griechischen Wörtern kinesis (Bewegung) und logos (Lehre) ab. Sie hat ihren Ursprung in dem amerikanischen Chiropraktiker Dr. George Goodheart und Kollegen, die in den 60er Jahren beobachteten, dass Muskeln unter Stress anders reagieren als in ausgeglichenem Zustand, also eine andere Haltekraft haben. Daraus wurde eine Biofeedback-Methode entwickelt, mit der sich unter anderem seelische Stressoren auffinden und ausgleichen lassen.* Dabei geht die Begleitende Kinesiologie von einem viel weiteren Spektrum an Stressfaktoren aus, als man etwa allgemeinsprachlich annehmen könnte. Sie versteht sich als komplementäre Ergänzung zum medizinischen Ansatz im Bereich der Prävention, der Verbesserung der Lebensqualität, der Steigerung der Leistungsfähigkeit und der Konzentrationsfähigkeit. Besonders effektiv wird die Methode dadurch, dass sie sich nicht allein mit dem Auffinden der seelischen Stressoren begnügt – die Kinesiologen sprechen an dieser Stelle von Imbalancen -, sondern sie beinhaltet eine Vielzahl von sanften und sehr

Zika-Virus

Seit einigen Wochen wird in den Medien verstärkt über ein Virus berichtet, das bisher wenig bekannt war und sich nun in Südamerika explosionsartig ausbreitet. Das Zika-Virus steht im Verdacht, bei infizierten Schwangeren eine Microenzephalie (Hirnschädigung) des ungeborenen Kindes hervorzurufen. Aufgrund des aktuell gehäuften Auftretens von Fällen der Microenzephalie in Südamerika hat nach Angaben des Robert-Koch-Institutes die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am 1. Februar 2016 eine „gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite“ erklärt. Ein direkter Zusammenhang mit dem Zika-Virus sei bislang nicht bestätigt, scheint der WHO jedoch in Anbetracht des Fehlens anderer Ursachen als wahrscheinlich. Das Zika-Virus stammt offenbar aus der der Region des Zikawaldes in Uganda, Zentralafrika. Das Virus zirkuliert seit einigen Jahren auch in Pazifikregionen wie Polynesien. Aktuell breitet sich das Virus Berichten nach rasant in Mittel- und Südamerika aus. Übertragen wird das Virus in den meisten Fällen durch Mücken, vor allem durch die in den Tropen weit verbreitete Gelbfiebermücke (Aedes aegypti).

VEGAN = GESUND?

Dem Vegantrend kann sich zur Zeit niemand entziehen. Seitdem Alpha-Männer wie Attila Hildmann oder Björn Moschinski dem Image des eher mit fade und blutarm assoziierten Veganers den Garaus gemacht haben, kommt nun wirklich niemand mehr daran vorbei. Momentan scheint der Trend etwas seltsame Blüten zu treiben – so werden im Supermarkt frische Äpfel und Kohlrabi seit einiger Zeit extra mit „vegan“ gekennzeichnet – was den meisten von uns doch etwas übertrieben erscheint. Andererseits ist es jedoch tatsächlich so, dass auf den ersten Blick vegane Nahrungsmittel wie geklärte Fruchtsäfte, Wein oder Konfitüren oftmals gar nicht vegan sind. Hier ist dann hilfreich, wenn eine konsequente Auszeichnung wirklich aller Lebensmittel den Weg durch den Zutaten- und Herstellungsdschungel weist. Der größte Anteil der Veganer und Veganerinnen hat sich für diese Ernährungs- und Lebensform entschieden, um damit Tierleid zu vermeiden. Auch heutzutage sind Massentierhaltungen unter unwürdigen Bedingungen in Deutschland leider an der Tagesordnung. Doch wie

Alle Jahre wieder…

Während die einen im Frühling jede freie Minute draußen verbringen und ihr Gesicht sehnsüchtig der wohligen Märzsonne entgegenstrecken, würden die anderen sich am liebsten zu Hause verkriechen. Und das jedes Jahr aufs Neue, denn: die Pollensaison hat wieder begonnen! Eine laufende Nase, rote, juckende Augen und ein insgesamt verquollenes Aussehen, begleitet von Niessattacken und Atemnot lässt so manchem den Frühling zur Qual werden. Doch was kann man tun gegen den jedes Jahr pünktlich zum ersten Pollenflug einsetzenden Heuschnupfen? Eine oft schnell Linderung verschaffende Möglichkeit sind klassische Arzneimittel, die freiverkäuflich angeboten werden. In der Regel enthalten diese Mittel Antihistaminika. Histamine sind körpereigene Stoffe, die bei allergischen Reaktionen freigesetzt werden. Diese Mittel unterdrücken entsprechend die Abwehrreaktion, weshalb auch Müdigkeit eine Nebenwirkung dieser Präparate sein kann. Die überschießende Reaktion des Körpers gegen Pollen, Gräser, Blüten & co bleibt jedoch bestehen, lediglich die Abwehrreaktion wird eingedämmt. Eine weitere gängige Maßnahme ist die so genannte

Einklang von Körper, Geist & Seele

Der Einklang von Körper, Geist und Seele ist eine der wichtigsten Säulen der ganzheitlichen Gesundheit.  Heike Gross, Heilpraktikerin, Yogalehrein und langjährige Partnerin im Netzwerk für Gesundheit, wendet in ihrer Heilpraxis verschiedene Methoden an, um Menschen diesem Einklang wieder näher zu bringen. Wir haben mit ihr gesprochen und interessante Einblicke in ihre Tätigkeit und bevorstehende Projekte bekommen. Sie sind sowohl Heilpraktikerin als auch Yogalehrerin – gibt es da eine Verbindung? Beide Bereiche können erst mal ganz unabhängig voneinander betrachtet werden. Als Heilpraktikerin und als Yogalehrerin kann ich auf ganz unterschiedliche Weisen den Menschen helfen, wieder in Ihre eigene Kraft zu kommen, sich zu spüren und letztendlich körperlich und seelisch gesund zu werden. Die Kombination ermöglicht es mir, den Menschen ganzheitlich zu behandeln und ihn leichter und schneller in seine Kraft führen, als es nur mit Yoga oder nur mit Heilpraktik möglich wäre. Ich bin davon überzeugt, dass erst die Vielfalt und

Blase entzündet

Ständig muss man zur Toilette, aber dann kommen nur ein paar Tropfen. Früher oder später brennt es höllisch und eventuell ist sogar Blut im Urin: Nach Expertenschätzungen erkrankt jede zweite Frau mindestens einmal im Leben an einer Blasenentzündung, nicht wenige sogar mehrmals in einem Jahr. Diese Infektion der unteren Harnwege – die Ärzte sprechen auch von Zystitis – wird durch Bakterien ausgelöst, die Erreger stammen meist aus dem Darm und gelangen durch die Harnröhre in die Blase. Eine Blasenentzündung lässt sich gut behandeln: In der Regel ist sie zwar lästig, aber harmlos. Wird sie jedoch verschleppt und steigt in die Nieren auf, verbreiten sich von hier aus die Bakterien über den Blutkreislauf im ganzen Organismus. Im Extremfall droht sogar eine lebensgefährliche Blutvergiftung. Risikofaktoren Dass die Blasenentzündung ein typisches Frauenproblem ist, hat seine Ursache in der kurzen Harnröhre der Frau – circa 4 cm im Gegensatz zu 20 bis 25 cm

Feng Shui – Wohnen im Einklang

Feng Shui ist die Lehre von der gegenseitigen Beeinflussung und Harmonisierung von Menschen und ihrer Umgebung. Der Name setzt sich aus den chinesischen Begriffen für Wind (Feng) und Wasser (Shui) zusammen. Seine Ursprünge reichen über 3000 Jahre in die chinesische Kulturgeschichte zurück. Die Aufgabe des Feng Shui ist es, in jedem Umfeld eine harmonische Verbindung zwischen dem Menschen und seiner Umgebung zu schaffen. Eine der tragenden Säulen in der Feng Shui Praxis sind die fünf Elemente. Diese fünf Elemente sind z.B. auch in der TCM, der traditionellen chinesischen Medizin, von großer Bedeutung. Im ostasiatischen Raum – und vor allem in China – ist Feng Shui bis heute ein wichtiger Bestandteil des Alltags. In China gehört die Konsultation eines Feng Shui Meisters wie selbstverständlich beim Hausbau und der Wahl der Inneneinrichtung dazu. Auch außerhalb Asiens ist Feng Shui in den letzten Jahren immer bekannter geworden. Wichtig ist hier, dass die kulturellen

Objekt der Begierde

„Wie Lockendrehen auf einer Glatze“ bezeichnet Dr. Ulrich Placzek aus dem Ganzheitlichen Frauenarzt-Zentrum München die Bemühungen der Befürworter des inzwischen immer mehr umstrittenen Mammografie-Screenings, die Ergebnisse dieses höchst umstrittenen Projekts der Öffentlichkeit als erfolgreich zu verkaufen. Ohne den verbindlichen Vorgaben der Europäischen Leitlinien zu genügen wird in Deutschland an einem immens teuren Programm festgehalten, dessen Sinn in einem erneuten Artikel von Dr. Placzek im „Frauenarzt“ kritisch hinterfragt wird. Viele Jahre hat er selbst mammografiert, hat am Screening-Programm teilgenommen und sieht seine schon vor Beginn des Programms vorgetragenen Kritikpunkte nach 10 Jahren Mammografie-Screening in vollem Umfang bestätigt.* Der Verharmlosung von Überdiagnosen für gesunde Frauen als Folge des Screenings wird widersprochen, ebenso werden die Folgen von Übertherapien bei Frauen aufgezeigt, die vermutlich nie in ihrem Leben von einer schlummernden Krankheit erfahren hätten: Operative Behandlungen mit ggf. folgenden Nachbehandlungen wie Chemo- oder Strahlentherapie und jahrelanger Medikamenteneinnahme – alles meist mit erheblichen Nebenwirkungen –

Die Pharmaindustrie ist schlimmer als die Mafia

Die SZ lässt bekanntlich keine Gelegenheit aus, das Gesundheitswesen und seine „Täter“ zu kritisieren. Für den Patienten wird es zunehmend schwierig, sich vertrauensvoll an einen Therapeuten zu wenden. Wo steht Profitgier und Abzocke im Vordergrund, wo geht es tatsächlich um das Wohl der Menschen, die zu uns kommen? Die Süddeutsche.de vom 05.02.2015 lässt einen dänischen Kritiker der Pharmaindustrie zu Wort kommen, der früher selbst für die Arzneimittelhersteller gearbeitet hatte und dann ins Lager der Kritiker gewechselt ist: http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/kritik-an-arzneimittelherstellern-die-pharmaindustrie-ist-schlimmer-als-die-mafia-1.2267631 Der Schulmedizin haben wir viel zu verdanken und man sollte sie nicht verteufeln, wir dürfen uns aber auch nicht blind auf alles verlassen, was uns erzählt und in Studien „nachgewiesen“ wird. Im Netzwerk für Gesundheit arbeiten die Therapeuten auf dem Boden einer soliden Schulmedizin, hinterfragen sie aber im Einzelfall kritisch und ergänzen sie durch ganzheitliche Methoden – immer individuell auf den Einzelfall abgestimmt. Prävention, also das Verhindern von körperlichen und seelischen Krankheiten,

Alu-Brezn: Lieber zum Bäcker als zur Impfung?

Ob Aluminium in der Nahrung, in Deos oder Impfungen schädlich ist, wird zunehmend diskutiert. Es gibt zumindest ernstzunehmende Hinweise und Untersuchungen, die das nahelegen. Unser Netzwerkpartner, der Münchner Kinderarzt Dr. Martin Hirte, zugleich Homöopath und Allergologe, berät die Eltern seiner kleinen Patienten sehr individuell, wenn es um die vielen von der STIKO empfohlenen Impfungen von Säuglingen und Kleinkindern geht. In seinem Artikel über das Nervengift Aluminium in Impfstoffen wird klar, warum man den Verzehr von belasteten Brezn nicht mit Impfungen vergleichen kann: Nur ein Bruchteil des über die Nahrung aufgenommenen Aluminiums wird über den Darm ins Blut aufgenommen – und dennoch vermutet man in der täglichen Aluminiumaufnahme durch die Nahrung eine Ursache für schwerwiegende Krankheiten. Bei einer Impfung injiziert man den Wirkungsverstärker Aluminiumhydroxid jedoch zu 100%. Grenzwertüberschreitungen wie in dem bayerischen Nationalgericht werden zu Recht sehr ernst genommen, mögliche Impfschäden durch Aluminium aber leider ignoriert. Zum leidigen Thema Grippe-Impfung, das

Ein Plädoyer für den Darm

Ob Tomate, Torte oder Tablette: Alles läuft durch ihn hindurch. Im Laufe eines durchschnittlichen Lebens verarbeitet unser Darm gigantische 30 Tonnen fester und 50.000 Liter flüssiger Stoffe. Doch er ist nicht nur für das gutes Bauchgefühl zuständig: Er beeinflusst auch unser Immunsystem. Er versorgt uns mit Energie. Er unterstützt das Gehirn. Und er hält uns mit einer Armee aus Bakterien gesund. Doch trotz dieser unglaublichen Leistung bekommt der Darm oft nicht die Beachtung, die er verdient hat. Vielmehr ist es uns häufig unangenehm, über ihn zu sprechen. Stattdessen aber ist sein Einfluss auf unsere Gesundheit und unsere Psyche nicht zu verachten. Ein Plädoyer für den Allrounder im Stillen: 1. Das Reich der Mitte Unser Darm ist rund 8 Meter lang mit einer Fläche, die 100mal so groß ist wie unsere Haut. Dabei besteht er aus 10hoch14 Bakterien, die überaus nützlich sind. Jeder von uns trägt eine ganz individuelle Mischung davon