Vor 25 Jahren gründete ich die Schule für integrative Körper- und Psychotherapie. Inzwischen ist das Zentrum für Craniosacrale Traumatherapie daraus entstanden mit Praxis und Schule. 30 Jahre Erfahrung als Psycho- und Craniosacraltherapeutin fließen – zusätzlich zum reinen Fachwissen - mit in die Ausbildungen. Ich bin NLP-Master-Praktitioner (Thies Stahl u.a.), ausgebildet in Hypnotherapie, Tagtraumarbeit, Craniosacral-Therapie (Badhrena Tschumi, F. Sills u.a.), Traumatherapie bei Peter Levine, Meditationslehrerin, Entwicklung der Therapieform „Zellheilungsprozess“ CHP. Einer meiner Schwerpunkte ist die Arbeit mit Säuglingen, worüber ich zwei Bücher geschrieben habe. Mein Anliegen ist es, nicht nur reines Fachwissen zu vermitteln, sondern auch Erkenntnisse und Erfahrungswissen, ebenso die Verknüpfung von Körper, Geist und Seele.
In meiner Praxis kann ich zusammen mit meinem Team ein breit gefächertes Spektrum anbieten:
*Craniosacrale Osteopathie
Die Craniosacrale Osteopathie ist eine sanfte und zugleich sehr tiefwirkende Körperarbeit. Sie eignet sich zur Behandlung vieler Erkrankungen wie: Kopf- und Rückenschmerzen, Schmerztherapie, Bandscheibenvorfälle, Migräne, Sehstörungen, Lernschwierigkeiten, Gehirnerschütterungen, Nachbehandlung von Schädel- und anderen Unfalltraumata oder Operationen, Dysfunktion des Kiefergelenks, Unterstützung von Kieferregulationen, emotionale Traumata, Stress, Depression und viele Symptome, die in Verbindung mit dem zentralen Nervensystem stehen wie auch Burnout-Prophylaxe und Behandlung. Einer unserer Schwerpunkte ist die Behandlung von Schwangeren, Säuglingen bei Schwallerbrechen, Schädelassymetrien, Schiefhals, KISS, Beckenschiefstellung etc.).
*Traumatherapie n. Peter Levine
Trauma ist nicht ein Ereignis, sondern die Reaktion des Nervensystems auf ein Ereignis. Die Folgeerscheinungen und Symptome die daraufhin auftreten können - sofort oder später - nennt man Posttraumatisches Belastungssyndrom PTBS. Pränatale Traumata wirken lebenslang, wenn dies nicht entsprechend behandelt und aufgelöst wird. Sie eignet sich für: PTBS (posttraumatisches Belastungssyndrom), immer wiederkehrende körperliche Symptome, emotionale Traumata, Stress, Symptome, die in Verbindung mit dem zentralen Nervensystem stehen wie auch Burnout-Prophylaxe und Behandlung, Säuglingsbehandlung bei prae- und perinatalem Trauma, Bindungsproblematik
*Myofaszial Release (Faszientherapie)
Eine wunderbare Ergänzung der craniosacralen Osteopathie! Sie eignet sich für: Kopf- und Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfälle, Migräne, Sehstörungen, Nachbehandlung von Schädel- und anderen Unfalltraumata oder Operationen, Dysfunktion des Kiefergelenks, Unterstützung von Kieferregulationen, Schmerztherapie, Spannungsmuster bei Neugeborenen und Säuglingen, Skoliose
*Psychotherapie (NLP, Tiefenentspannung, tiefenpsychologische Bildarbeit, Zellheilungsprozess)
Mit verschiedenen Therapieansätzen begleiten wir Sie in einen lebendigen, gesunden und kreativen Alltag. Geeignet bei: Stress, ADS, ADHS, div. Ängste, Burnout
*Systemische Familienarbeit
Mit dieser Methode erhalten wir die Möglichkeit, Verstrickungen im System der Familie ausfindig zu machen. Unerkannte Zusammenhänge kommen ans Licht, schwere Schicksale oder Ereignisse in der Herkunftsfamilie und dem eigenen Leben werden deutlich und können gelöst werden. Die systemische Arbeit eignet sich für: immer wiederkehrende körperliche Symptome, Bindungsproblematik, familiäre Problematik, Beziehungsprobleme, Erziehungsschwierigkeiten
*Bioresonanztherapie
Die Bioresonanztherapie findet ihre Erklärung in der modernen Quantenphysik. Jedes Organ hat seine eigene gesunde elektromagnetische Schwingung und ein krankes Organ eine davon abweichende. Durch dieses Verfahren kann man herausfinden, welche Belastungen (Allergene, Umweltbelastungen, Schwermetalle, Bakterien, Parasiten, etc.) vorhanden sind. Diese Therapie eignet sich bei: Allergien, Asthma, Entgiftung, Ausleitung v. Schwermetallen, Energiemangel, bessere Zellkomunikation.
Durch diese Vielfältigkeit haben wir die Möglichkeit auf die unterschiedlichsten Probleme und Symptomatiken einzugehen. Häufig kommen während einer Behandlung Themen oder Traumata an die Oberfläche, auf denen Ihr Krankheitsbild ursächlich beruht. Mein nicht nur fachlich hervorragendes, sondern auch warmherziges Team und ich unterstützen uns gegenseitig und können so auf die verschiedensten „Überraschungen“ reagieren.