Ausbildung zum zertifizierten Isogai®-Therapeuten in München
Sandra Sämmer
81675 München
Tel: 089 - 41 559 335
isogai-akademie.com/ausbildung
Ausbildungszyklus Herbst 2018
Modul 1: 8. – 10. September 2018
Modul 2: 6. – 8. Oktober 2018
Modul 3: 2. – 4. November 2018
Informationen zu Isogai finden Sie auf meiner Webseite (http://www.isogai-dynamic-therapy.de/ISOGAI.html)
oder weiter unten.
Die Ausbildung richtet sich an Therapeuten und interessierte Laien und setzt sich aus drei Modulen zusammen. Jedes Modul dauert 3 Tage und umfasst jeweils ca. 24 Unterichtsstunden.
Inhalte
Modul I
8. – 10. September 2018
Allgemeine Einführung in die Isogai®-Dynamic-Therapy, Haltungsanalyse, Typenbestimmung nach Dr. Kimiyoshi Isogai, Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, Anwendung des Isogai®-Ceramic-Pillow, Binden der Beine, Isogai-Kniebeugen, korrigierende Bewegungen.
Modul II
6. – 8. Oktober 2018
Parallelstrukturen, Anatomie des Schädels, Kiefergelenk/Becken, Analyse von Fällen aus der Praxis, Verständnis der Kompensationsmechanismen, Adjustment der Hüftgelenke, Palpationstraining, Isogai Schmerzpunkte, Adjustment des Beckens, Adjustment der Schultergelenke, Mattentechnik.
Modul III
2. – 4. November 2018
Ambulatorium, Abschlussprüfung schriftlich und praktisch.
Modul 3 schließt mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung ab. Voraussetzung zur Prüfungszulassung ist die Teilnahme an allen Kursen der Ausbildung. Nach bestandener Prüfung erhält der Absolvent das Zertifikat „Isogai®-Therapeut“.
Dozentin: Sandra Sämmer, HP, Isogai®-Therapeutin und Osteopathin
Was ist Isogai?
Beckenschiefstand als Ursache für Krankheiten – auf dieser Beobachtung von Dr. Kimiyoshi Isogai basiert die nach ihm benannte Therapie zur Korrektur von Hüftschiefstand, Skoliosen, Beinlängenunterschieden und allen damit verbundenen Beschwerdebildern.
Dabei werden die Hüftgelenke durch manuelle, sanfte Techniken in eine ausgewogene Position gebracht, so dass sich die Wirbelsäule neu ausrichten und entspannen kann. Der Patient erlebt, wie positiv der Körper auf diese ausgelotete Position reagiert.
Bei der Isogai-Therapie lernt der Patient falsche Bewegungsmuster durch richtige zu ersetzen, er entwickelt ein neues Verständnis für seinen Körper und dessen Reaktionen und lernt selbstverantwortlich sein Wohlbefinden zu steigern.